Zum Inhalt springen
Das Burnout Syndrom

Das Burnout Syndrom

Erkennung – Heilung – Prävention

  • Hintergründe
    • Diagnose
      • Hyperstress: Wenn geringe Reize großen Stress auslösen
      • Definition des Burnouts
    • Arten
      • Emotionales Burnout
      • Körperliches Burnout
      • Soziales Burnout
    • Phasen
      • Alle Burnout Phasen
      • Abbau der Leistungsfähigkeit
      • Leichte Erschöpfungszustände
      • Abbau im Privatleben
      • Emotionale Reaktionen
      • Psychosomatische Reaktionen
      • Allgemeine Hilflosigkeit
      • Rückzug
  • Ursachen
    • Ursachen auf einen Blick
    • Entstehungsgründe
    • Umwelteinflüsse
    • Anfällige Gesundheit
    • Perfektionismus
    • Arbeitsplatz
    • Fehlende Entscheidungsfreiheit
    • Mangelnde Anerkennung
    • Monotone Arbeit
    • Private Probleme
    • Zweifel am Sinn der Arbeit
    • Zwanghafter Ehrgeiz
    • Helfersyndrom
    • Hochbegabung
    • Ehrenamtliche Tätigkeit
    • Persönliche Faktoren
  • Prävention
    • Prävention von Burnout
    • Ausgleiche zur Arbeit
    • Zeitmanagement verbessern
    • Ziele bedacht definieren
    • Kräftemanagement
    • Parasymphatikus aktivieren
    • Gesunde Ernährung
    • Meditative Verfahren
    • Tai Chi und Qigong
    • Biofeedback Methode
    • Autogenes Training
    • Wege zu mehr Schlaf
    • Sport treiben
    • Burnout Präventionsreisen
      • Yoga Urlaub
      • Wellnesswochenende
      • Nordic Walking / Wanderurlaube
    • Burnout Schnelltest
  • Heilung
    • Heilungsmöglichkeiten
    • Verstehen der Hintergründe
    • Burnout verstehen
    • Arzt aufsuchen
    • Finden einer Vertrauensperson
    • Stress meiden
    • Burnout Kuren
  • Angehörige
    • Hilfe der Angehörigen
    • Burnout aus Angehörigen-Sicht
    • Gemeinsame Unternehmungen
    • Reaktionsmuster der Angehörigen
    • Tipps für Angehörige
    • Selbstwertgefühl aufbauen
    • Vertrauen gewinnen
    • Zur Behandlung ermutigen
    • In der Partnerschaft
  • Bildung
    • Bücherempfehlungen
    • Kurse und Seminare zu Burnout
  • Blog
  • Search

Autor: Christian Finke

Christian ist Redakteur bei Das-Burnout-Syndrom.de. Er ist selbstständiger Physiotherapeut und hat schon einige Jahre Erfahrung in der Erstellung von Artikeln im Themenbereich Medizin. Sein Fachgebiet ist insbesondere physische Gesundheit und Therapie.
CBD Öl und Burnout

CBD-Öl gegen Burnout?

20. November 2020 Christian Finke Blog

Burnout nimmt immer mehr zu und kann am leichtesten entstehen, wenn der Betroffene nicht ausreichend Zeit hat, auf die eigenen[…]

Weiterlesen
Schwindel

Wenn sich plötzlich alles dreht – wie mit Schwindel im Burnout umgehen?

27. Oktober 2020 Christian Finke Blog

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung FAS berichtet in ihrer neuesten Ausgabe (25.10.2020) von den Ergebnissen der Nako-Gesundheitsstudie zur Auswirkung von Corona[…]

Weiterlesen

Die Naturheilkunde bei Burnout (insbesondere Chiropraktik, Osteopathie & Stoffwechseltherapie)

15. Oktober 2020 Christian Finke Blog

Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die immer mehr Menschen betrifft. Aus statistischen Erhebungen geht hervor, dass bereits 25 Prozent der[…]

Weiterlesen
Burnout und Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung: Leistungen bei Burnout

8. Oktober 2020 Christian Finke Blog

Um Burnout zu heilen, gibt es einen wahren Blumenstrauß an Möglichkeiten. Da es sich bei Burnout nicht um ein klares[…]

Weiterlesen
Frau gestresst

Was taugen alternative Mittel bei Stress und Burnout? CBD-Öl und Reiki als therapiebegleitende Optionen

25. Februar 2020 Christian Finke Blog

Stress ist per nicht zwingend etwas Schlechtes, denn Stress kann bedeuten, dass sich der Körper und der Geist anspannen, um[…]

Weiterlesen
Stressmassage

Wirksame Strategien zur Ablenkung vom Stress

19. Oktober 2019 Christian Finke Blog

Stress und stressbehaftete Situationen gehören heute untrennbar zu unserem Alltag. Die Anforderungen sind nicht nur im Berufsleben gestiegen, sondern auch[…]

Weiterlesen

Hyperstress: Wenn geringe Reize großen Stress auslösen

27. Dezember 2018 Christian Finke Diagnose

In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema „Hyperstress“. Neben der Definition des Hyperstresses, gehen wir auf weitere Punkte ein.[…]

Weiterlesen

Definition des Burnouts

26. Dezember 2018 Christian Finke Diagnose

Burnout ist vielen Menschen ein Begriff. Doch was genau versteht man unter einem Burnout? Die Definition des Burnouts ist nicht[…]

Weiterlesen
Burnout Bücher

Bücherempfehlungen zu Burnout

2. Oktober 2018 Christian Finke Bildung

Das Burnout Syndrom wurde lange Zeit nicht als Krankheit ernst genommen. Menschen, die an Burnout erkrankt sind, fällt es heute[…]

Weiterlesen
Wissen zu Burnout

Kurse und Seminare zu Burnout

2. Oktober 2018 Christian Finke Bildung

Sie haben unsere Website besucht. Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wahrscheinlich sind Sie selbst vom Burn-out[…]

Weiterlesen
Burnout Ursachen

Ursachen vom Burnout Syndrom

18. November 2017 Christian Finke Ursachen

Ein Kennzeichen von Burnout ist, dass es nicht von heute auf morgen bei einem Patienten auftritt. Es entwickelt sich über[…]

Weiterlesen
Burnout Prävention

Prävention von Burnout

18. November 2017 Christian Finke Prävention

Die Auslöser für für negative Stresssituationen sind vielseitig. Jedoch ist das Spektrum der Möglichkeiten der Burnout Vorbeugung mindestens genau so[…]

Weiterlesen
Burnout Heilungsmöglichkeiten

Heilungsmöglichkeiten von Burnout

18. November 2017 Christian Finke Heilung

Die Burnout-Krise empfinden viele Personen als persönliches Versagen. Der Körper funktioniert nicht mehr so, wie man es möchte. Konzentrationsschwäche und[…]

Weiterlesen
Phasen des Burnout Syndroms

Alle Burnout Phasen mit Symptomen

18. November 2017 Christian Finke Burnout Phasen

Der Krankheitsverlauf beim Burnout ist ein Aspekt vieler Forschungen. Einigkeit besteht jedoch in einem Punkt. Burnout ist nämlich ein schleichender,[…]

Weiterlesen
Beziehung mit einem Burnout Betroffenen

In der Partnerschaft mit dem Burnout Betroffenen

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Erkranken Partner am Burnout, stehen die betroffenen Angehörigen oft vor einem großen Problem. Denn nicht nur vor dem Burnout Belasteten[…]

Weiterlesen
Unternehmungen bei Burnout

Gemeinsame Unternehmungen mit Burnout Patienten

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Sie haben es geschafft, zu dem Betroffenen ein festes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Nun folgt der nächste Schritt. Animieren Sie den Patienten[…]

Weiterlesen
Burnout Hilfe von Angehörigen

Hilfe der Angehörigen für die Burnout Patienten

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Burnout betrifft auch Lebenspartner und Angehörige sowie enge Freunde und Arbeitskollegen. Eine anstrengende Phase liegt bevor. Meist wissen Betroffene und[…]

Weiterlesen
Burnout Verständnis entgegenbringen

Reaktionsmuster der Angehörigen von Burnout Patienten

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Wenn eine Burnout-Diagnose gestellt wurde, haben Angehörige unterschiedliche Reaktionen. Die Facette reicht von Versuchen zu helfen über Gleichgültigkeit bis hin[…]

Weiterlesen
Selbstwertgefühl aufbauen im Burnout

Selbstwertgefühl aufbauen im Burnout

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Ein ganz bestimmender Teil des Burnouts ist das geminderte Selbstwertgefühl des Betroffenen. Doch was ist eigentlich das Selbstwertgefühl? Diese Frage[…]

Weiterlesen
Burnout Sicht der Angehörigen

So entwickelt sich ein Burnout aus Sicht der Angehörigen

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Wenn eine nahe stehende Person am Burnout leidet, zeigen sich bestimmte Verhaltensänderungen. Diese sind auch für Sie sichtbar. Oft ist[…]

Weiterlesen
Verrauen gewinnen von Burnout Patienten

Vertrauen gewinnen als Angehöriger eines Burnout Patienten

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Als Angehöriger eines Burnout Patienten liegt die große Herausforderung vor Ihnen, den Betroffenen unterstützend und helfend durch die Krankheitsphase zu[…]

Weiterlesen
Behandlung von Burnout

Burnout Patienten zur Behandlung ermutigen

18. November 2017 Christian Finke Angehörige

Für Angehörige ist es nicht so leicht, einen Burnout zu erkennen. Wenn Ihr Angehöriger viel arbeitet, zahlreiche Termine absolviert und[…]

Weiterlesen
Emotionales Burnout

Emotionales Burnout als Burnout-Art

18. November 2017 Christian Finke Burnout Arten

Viele Menschen leiden unter dem Burnout Syndrom. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist fehlender Ausgleich und Frustration bei der Arbeit[…]

Weiterlesen
Körperliches Burnout

Körperliches Burnout als Burnout-Art

18. November 2017 Christian Finke Burnout Arten

Das körperliche Burnout tritt bei Stress und Überlastung auf und wird durch emotionale Probleme im Privatleben oder im Beruf hervorgerufen.[…]

Weiterlesen
Soziales Burnout

Soziales Burnout als Burnout-Art

18. November 2017 Christian Finke Burnout Arten

Wer glaubt, Burnout kommt nur bei Managern und hart arbeitenden Menschen vor, der irrt. Es kann jeden treffen. Wenn Sie[…]

Weiterlesen

Vortragsreihe Burnout

Vortrag Burnout Hochwertige Vortragsreihe zum Burnout und was Sie dagegen tun können.

Mehr zum Burnout-Vortrag

Burn-Out Urlaub

Die besten Ratschläge

Effektive Ratschläge für den Kampf gegen innere Unruhe, Ängste, Stress, Depressionen sowie Aufregung.

Details zum e-Book

Themenbereiche

  • Angehörige (10)
  • Bildung (2)
  • Blog (6)
  • Burnout Arten (3)
  • Burnout Phasen (8)
  • Diagnose (2)
  • Heilung (6)
  • Prävention (19)
  • Ursachen (16)
Copyright 2020 DasBurnoutSyndrom.de | Impressum | Datenschutz | Autorenteam | Über uns | Kontakt | Cookie Einstellungen

Das Burnout Syndrom
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}